Musikalischen Genuss kann man nicht nur bei den weithin bekannten Konzerten in vielen der von den Huosi gegründeten Klöstern erfahren.
Auch unsere Huosigau-Vereine spielen und singen auf in einem bunten Strauß vielfältiger Veranstaltungen von Hoagarten, Heimatabenden, Tanzabenden bis hin zu offenem Beisammensein zum Mitmachen.
Lasst uns echte, unverfälschte Volksmusik und Gesang bei uns im Huosigau erleben und die Wahrheit im Satz von Franz von Kobell spüren: „Wann i a Musi hör, kenn i koa Trauer mehr…“.
Stückln und Lieder zum Tanzen gemeinsam spielen und singen
* Gemeinsamer Vereinsabend befreundeter Vereine
* Gerne Instrumente mitbringen; (begrenzt auch vor Ort)
* einige Liedtexte/-noten vorhanden; gerne auch mitbringen
Kinder-Musical „Die Kuh, die wollt ins Kino gehen“
Die Kinderchöre des Heimat- und Trachtenvereins Raisting-Sölb proben schon fleißig für das Musical „Die Kuh, die wollt ins Kino gehen“.
Ob die Kuh ihren Plan umsetzen kann und den Weg zum Kino findet, erfahrt ihr bei der Aufführung am Sonntag, den 12.10.2025 um 15:00 Uhr im Gasthof zur Post.
Der Eintritt ist frei! Über Spenden freuen wir uns.
Am Sonntag, den 19. Oktober feiert der Heimat- und Trachtenverein Raisting-Sölb zum 29. Mal Kirchta und lädt alle ein mitzufeiern.
Das Fest beginnt mit dem Gottesdienst um 08:45 Uhr in der Pfarrkirche St. Remigius.
Anschließend ist das Raistinger Heimatmuseum des Vereins geöffnet. Neben den ständigen Ausstellungen im Museum, wie den Fundstücken aus der Kelten- und Römerzeit, dem Vogel des Jahres, der Ausstellung der Raistinger Tracht sind auch Vorführungen am Museum zu sehen: Die Sattlerei und die Spinnerei. Am Nachmittag gibt es frische Rahmfleckerl aus dem Holzofen. Im Kramerladen des Museums wird Kaffee und Kuchen angeboten.
Die Raistinger Kirchta-Musi der örtlichen Blaskapelle lockt die Besucher musikalisch zum Beckadisi-Stadl an der Dießener Straße an. Vor dem Stadl bieten die Raistinger Landfrauen Handarbeiten sowie Produkte aus heimischer Erzeugung zum Verkauf an. Im Stadl verwöhnt der Heimat- und Trachtenverein seine Gäste vom Frühschoppen über das Mittagessen bis hin zum Nachmittags-Kaffee mit Leckereien aus der bäuerlichen Küche. Die frischen Kiacherl dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Die Jugendgruppe des Vereins trägt um 13:30 Uhr und 15:30 Uhr zum Fest mit Tanzaufführungen im Beckadisi-Stadl bei.
Die Kirchta-Hutsch’n stellt wie jedes Jahr den Höhepunkt der Veranstaltung dar. Auf ihr schaukeln Kinder und auch Erwachsene mit großer Freude.
* Zum Mitmacha, Mitsinga, Ausprobier’n und Zuahör’n
* Keine Angst vor falschen Tönen, es soll a Freud macha
* Für alle Altersgruppen, Kinder und Jugendliche ausdrücklich eingeladen
* Fragen an musik@trachtenverein-menzing.de