Am Sonntag, den 19. Oktober feiert der Heimat- und Trachtenverein Raisting-Sölb zum 29. Mal Kirchta und lädt alle ein mitzufeiern.
Das Fest beginnt mit dem Gottesdienst um 08:45 Uhr in der Pfarrkirche St. Remigius.
Anschließend ist das Raistinger Heimatmuseum des Vereins geöffnet. Neben den ständigen Ausstellungen im Museum, wie den Fundstücken aus der Kelten- und Römerzeit, dem Vogel des Jahres, der Ausstellung der Raistinger Tracht sind auch Vorführungen am Museum zu sehen: Die Sattlerei und die Spinnerei. Am Nachmittag gibt es frische Rahmfleckerl aus dem Holzofen. Im Kramerladen des Museums wird Kaffee und Kuchen angeboten.
Die Raistinger Kirchta-Musi der örtlichen Blaskapelle lockt die Besucher musikalisch zum Beckadisi-Stadl an der Dießener Straße an. Vor dem Stadl bieten die Raistinger Landfrauen Handarbeiten sowie Produkte aus heimischer Erzeugung zum Verkauf an. Im Stadl verwöhnt der Heimat- und Trachtenverein seine Gäste vom Frühschoppen über das Mittagessen bis hin zum Nachmittags-Kaffee mit Leckereien aus der bäuerlichen Küche. Die frischen Kiacherl dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Die Jugendgruppe des Vereins trägt um 13:30 Uhr und 15:30 Uhr zum Fest mit Tanzaufführungen im Beckadisi-Stadl bei.
Die Kirchta-Hutsch’n stellt wie jedes Jahr den Höhepunkt der Veranstaltung dar. Auf ihr schaukeln Kinder und auch Erwachsene mit großer Freude.