Monatsarchive: April 2017
Vielfältiges Programm beim Tag der offenen Tür
Am Samstag, 22. April, öffnete das Feyerabendhaus in der Oberen Stadt 66 seine Tore. Von 10 bis 17 Uhr gab es die Gelegenheit das Vereinsheim des Heimat- und Trachtenverein Weilheim i. OB e.V. zu erkunden. Über den Tag verteilt gab es ein vielfältiges Programm zu bestaunen. Die Jugendgruppe und die Aktiven des Vereins zeigten Plattler und Volkstänze, außerdem wurde die Weilheimer Tracht, die man sonst nur bei Umzügen und Festen bewundern kann, ausführlich erklärt. Als lebende Werkstatt präsentierten sich die Sparten Krippenbau, Stricken und Klosterarbeiten, bei der man den Handwerkern und Handwerkerinnen bei der Arbeit über die Schulter schauen konnte. Die Theatergruppe zeigte ihr Können in einem kurzen Theaterstück, musikalische Einlagen der Volksmusikgruppen erinnerten an einen kleinen Hoagart und auch Vertreter der Stadtkapelle Weilheim waren beim Musizieren anzutreffen. Bei Kaffee und Kuchen hatte man Gelegenheit mit Vereinsmitgliedern ins Gespräch zu kommen und die Eindrücke wirken zu lassen.
Mehr Informationen über die verschiedenen Sparten und Veranstaltungen des Heimat- und Trachtenvereins finden Sie unter www.hut-weilheim.de
Bericht und Fotos Franziska Zankl
Goaßlschnalzer in Aktion
Am Sonntag, 23. April, nahmen die Weilheimer Goaßlschnalzer bei der 28. Goaßlermeisterschaft in Traunstein teil. 16 Gruppen aus ganz Bayern traten an, um sich in der Kunst des Schnalzens zu Musik zu messen. Die acht Goaßler und zwei Musiker aus Weilheim schlugen sich wacker. Sieger wurde zum wiederholten Mal die Goaßlermannschaft aus Schliersee, die mit präzisen, schwierigen Schlagabfolgen überzeugen konnte. Die nächste Goaßlermeisterschaft findet am 24. Juni 2018 in Weilheim in der Hochlandhalle statt. Wer nicht so lange warten möchte, hat am 1. Mai die Gelegenheit die Weilheimer Goaßlschnalzer beim Tanz am Maibaum in Aktion zu erleben.
Einladung zu den Pollinger Festtagen
Ganz im Süden des Huosigaues sind wir, der Gebirgstrachtenverein „d’Ammerbergler“ daheim. Und dorthin möchten wir vom 4.-6. August 2017 ganz herzlich einladen.
Am Freitag, 4.8. haben wir die Gruppe „Alpenblech“ mit Blasmusik vom Feinsten in unserem ca. 500 Personen fassenden Zelt zu Gast.
Am Samstag, 5.8. feiern wir das 20-jährige Bestehen unseres Trommlerzuges mit Sternmarsch und Gemeinschaftschor. Anschließend unterhält uns „Blechpfiff“, eine junge Gruppe aus Polling und näherer Umgebung.
Am Sonntag, 6.8. wollen wir die Weihe unsere neuen Vereinsfahne nach alter Sitt‘ und Brauch begehen.
Durch Euren Besuch gebt Ihr dem Fest einen würdigen Rahmen und lasst es so für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Freundschaften werden gefestigt und sicherlich auch neue geschlossen.
Wir sind bemüht, allen Gästen einen guten Verlauf der Jubiläumstage und einen angenehmen Aufenthalt in Polling zu bieten.
Franz Tafertshofer Josef Zwerger jun.
1.Vorstand 1. Tambourmajor
Pollinger Festtage 04.-06.08.2017 – Plakat
Pollinger Festtage 04.-06.08.2017 – Folder
Boarischer Tanz Polling + Weilheim
6. Trachtenmarkt des Weilheimer Trachtenvereins
Am Samstag, den 1. April fand nun schon zum sechsten Mal der Trachtenmarkt im Vereinsheim des Heimat- und Trachtenvereins Weilheim statt. Dieses Jahr wurden alle Erwartungen übertroffen. 1140 Kleidungsstücke wurden zum Verkauf angeboten und bescherten eine noch nie dagewesene Auswahl. Über 400 Besucher zeigten sich begeistert von der Vielfalt, die drei Räume füllte. Neben klassischen Dirndln, Joppen und Lederhosen gab es auch Landhausmode und Trachtenschmuck. Nächstes Jahr wird der Trachtenmarkt am Sonntag des Weilheimer Palmmarkts stattfinden.
Bericht und Foto – Franziska Zankl
Einladung 10 Jahre Moasawinkler Mammendorf
„Boarischer Abend mit Freunden“
Mitwirkende:
- Befreundete Trachtenvereine der Region aus 5 Trachtengauen
- Patenverein D’Windachtaler Hofstetten
- Goaßlschnalzer Hofstetten
- Gaugruppe des Huosigau
- Oberwies’nfelder Blasmusik
Der Eintritt ist frei!!
10 Jahre Moasawinkler Mammendorf – ein Grund zu feiern.
Tischreservierungen unter:
tisch@moasawinkler.de oder Tel.-Nr. 08145 / 255 322
Gemeinsam mit Freunden (Oberwies’nfelder Blaskapelle und vielen Trachtengruppen aus der Region) feiern wir unser 10-jähriges Bestehen.
Eingeladen sind all unsere Freunde, Gönner, Unterstützer und Liebhaber bayrischen Brauchtums.
Freitag, 26. Mai 2017 Beginn: 19:30 Uhr
Festzelt Mammendorf, Ahornstr. 1, 82291 Mammendorf