„D’Paartaler“ Trachtler begeistern beim großen Heimatabend
Merching Mit „Gschichtlan aus da Huamat“ würzte Moderatorin Dorothea Schiffmann ihre Ansagen, mit denen sie die Gäste der voll besetzten Mehrzweckhalle durchs Programm führte. Sie griff dabei auf die meist humorvollen Erinnerungen von Maria Wecker zur früheren Merchinger Wirthauskultur zurück. So sei es damals nicht üblich gewesen, dass das ganze Dorf, wie beim Heimatabend zusammen sitzt. Die Unterdorfer sind in die Sumper-Wirtschaft gegangen, und die Oberdorfer haben sich beim Bräu, oder beim Kopp getroffen.
Zum Glück sind diese Gräben überwunden, und so konnten sich alle Merchinger über die gelungenen Auftritte der großen Jugendgruppe und der Aktiven erfreuen. Bei deren gemeinsamen „Auftanz“ konnte die Bühne die insgesamt 50 Deandl und Buam fast nicht fassen. Auch die Paartaler Sänger griffen mit ihrem Stück „Wia spät is auf da Wirtshausuhr“ das Thema des Abends auf. Ebenso fanden die beiden großen Ereignisse, die das Vereinsgeschehen in diesem Jahr geprägt haben, ihren Widerhall beim Heimatabend. So ließen es sich die anwesenden Burschen nicht nehmen, den eigens für das im Mai stattgefundene Gaufest einstudierten Burschenplattler nochmals zu präsentieren. Außerdem führten die Aktiven erstmals gemeinsam mit der Vereinskappelle aus Steindorf den ihnen zum 100-jährigen Bestehen gewidmeten „Stuadarfa“-Plattler auf, und haben so selbst den „Gschichtlan aus da Huamat“ ein weiteres Kapitel hinzugefügt.
Bericht und Fotos © Christian Schramm


